top of page
Aktuelles.


Klare Kostenaufteilung im KJG: Fortschritt durch Gesetzesanpassung
KJG-Gesetzesänderung: Klare Kostenaufteilung entlastet Gemeinden, stärkt die Umsetzung und erfüllt die Motion der SVP/EDU Fraktion.
Marc Bochsler
4. Jan.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Vom Schlusslicht zur Spitze: Austausch und Mobilität im Zürcher Bildungswesen stärken
Vom Schlusslicht zur Spitze: Austauschprojekte stärken Zürichs Bildung, doch Effizienz und Mehrwert müssen klar im Fokus bleiben!
Marc Bochsler
4. Jan.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Elektronische Steuererklärung für KMU: Zürich muss digital vorwärts!
Elektronische Steuererklärung für KMU im Kanton Zürich: Dringend notwendig, um Prozesse zu modernisieren und die Produktivität zu steigern!
Marc Bochsler
4. Jan.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Mein Votum zur Genehmigung Frau Dr. Silvia Steiner als Präsidentin des Universitätsrates der Universität Zürich
Silvia Steiner: Erfahren, effizient und kostengünstig – warum ihre Wahl als Präsidentin des Universitätsrats die richtige Entscheidung ist.
Marc Bochsler
4. Jan.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Mein Votum zur Genehmigung Wahl der Mitglieder des Universitätsrates der Universität Zürich, Amtsdauer 2023-2027
Die Wahl der Mitglieder des Universitätsrates ist keine Formalität – sie ist ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Universität Züri
Marc Bochsler
4. Jan.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Marc Bochsler
4. Jan.0 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Marc Bochsler
4. Jan.0 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Marc Bochsler
4. Jan.0 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Marc Bochsler
4. Jan.0 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Votum zum Geschäft 211/2023 Notstand in der Versorgung mit heilpädagogischer Früherziehung
Notstand in der Versorgung mit heilpädagogischer Früherziehung
Marc Bochsler
4. Jan.0 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Der Exodus der Unternehmen aus Zürich – Fragen zur Regierungsantwort
Es ist kein Geheimnis mehr: Der Kanton Zürich hat in den letzten Jahren einen alarmierenden Trend erlebt - den Exodus von Unternehmen....
Marc Bochsler
18. Okt. 20232 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Bedenkliche Arbeitszeit-Politik in Affoltern
Die Einführung der 38-Stunden-Woche in Affoltern sowie die grosszügigen Fringe-Benefits in Zürich geben Anlass zur Sorge. Während die...
Marc Bochsler
16. Aug. 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Es braucht mehr Unternehmer im Parlament
Gerne erläutere ich nachfolgend meine Überlegungen, warum es mehr Unternehmer im Herbst im Bundesparlament braucht. Innovationsfähigkeit:...
Marc Bochsler
21. Juli 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Anfrage Spitzenreiter bei den Firmenwegzügen Kanton Zürich
Die Folgen der Firmenwegzügen werden den Kanton Zürich vor weitere grosse Herausforderungen stellen. Ich habe zusammen mit Kantonsrat...
Marc Bochsler
29. Juni 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Stromfresser-Gesetz verschärft heutige Energiekrise und Strommangel massiv
Die energiepolitischen Träume von Links-Grün zerschellen an der Realität. Dies zeigt das jüngste Beispiel im Wallis. Das...
Marc Bochsler
9. Juni 20232 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Volle Fahrt voraus ins Verderben - Nein zum teuren und verlogenen Stromfresser-Gesetz
Die zugegebenermassen verführerische Bezeichnung «Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der...
Marc Bochsler
20. Mai 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Start in die neue Legislatur 2023 bis 2027
In der neuen Legislatur werden wir weiterhin unseren Fokus auf die Interessen und Bedürfnisse der Zürcherinnen und Zürcher legen. Wir...
Marc Bochsler
9. Mai 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Herzlichen Dank für die grosse Unterstützung bei den Kantonsratswahlen 2023
Ich danke allen meinen Wählerinnen und Wähler im Bezirk Affoltern, welche mir ihre Stimme und ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Ein...
Marc Bochsler
16. Feb. 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Weihnachtsgruss
Ich wünsche Ihnen von Herzen eine schöne Weihnachtszeit. Denken Sie daran, nächstes Jahr ist ein Wahljahr und wir können bestimmen,...
Marc Bochsler
20. Dez. 20221 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Votum zum Jahresbericht der Universität Zürich für das Jahr 2021
Traktandum 7 / Vorlage 5816a / 14. November 2022
Marc Bochsler
15. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page